Tunesien
Osmanische und andalusische Einflüsse Kaffee kam im 16. Jh. durch die Osmanen nach Tunesien. 1846 gab es in Tunis bereits 102 Cafés, die Hälfte davon wurde von Türken geführt. Die…
Osmanische und andalusische Einflüsse Kaffee kam im 16. Jh. durch die Osmanen nach Tunesien. 1846 gab es in Tunis bereits 102 Cafés, die Hälfte davon wurde von Türken geführt. Die…
Nr. 74 der Kaffeeproduzenten mit 20 Tonnen Kaffee im Jahr Werbung Kaffee in Französisch-Polynesien: Traditionelle Zubereitung Die Polynesier geben gerne eine tahitianische Vanilleschote in die Kaffeeverpackung oder ein paar Tropfen…
Singapurer lieben Kaffee – Kopi-O bis Third Wave. View this post on Instagram A post shared by Bunaa (@bunaa.de) View this post on Instagram A post shared by Bunaa (@bunaa.de)…
Sie mag Kaffee? Sie wird diesen Valentinstag nicht vergessen! Ein weiterer nerviger kommerzialisierter Tag im Jahr, oder? Ich verspreche euch, es gibt keine Geschenke. Und keine Sorge liebe Singles, dieser…
Arabischer Kaffee mit langer Tradition Arabischer Kaffee – Traditionelle Zubereitung Neben traditionellem Kaffee der Beduinen, türkischem oder arabischem Kaffee bekommt man heute auch Espresso-basierte Kaffeegetränke. Werbung Arabischer Kaffee – Qahwa/…
Platz 3 des höchsten pro Kopf Kaffeekonsums, das ist Kaffee in Norwegen. Werbung Traditionelle Zubereitung von Kaffee in Norwegen Das Nationalgetränk Kaffee wird zu jeder Gelegenheit getrunken. Ähnlich wie in…
Kaffee seit dem 16. Jahrhundert Mit der Expansion des Osmanischen Reiches verbreitete sich türkischer Kaffee in Syrien, Jemen, Ägypten und dem südöstlichen Europa. Die ersten Kaffeehäuser, die zunächst nur von…
Warum sollte Kaffee eigentlich nur warm und mit Milch getrunken werden – probiere gesunde Kaffee Rezepte Wer schon mal einen Kaffee Cocktail getrunken hat, weiß der schmeckt auch kalt und…
Mauritius ist das Schlusslicht in der weltweiten Kaffeeproduktion. Neben dem während der Kolonialisierung eingeführten Arabica Kaffee gibt es wild wachsende Coffea Arten: C. mauritiana: auch Café maron genannt, wächst selten…
Bourbon Pointu – einer der besten und seltensten Kaffees der Welt Ursprünglich wuchs nur wilder Kaffee in den feuchten Wäldern La Réunions – C. mauritiana, auch Café maron genannt. 1708…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen