Bourbon Pointu – einer der besten und seltensten Kaffees der Welt
- Ursprünglich wuchs nur wilder Kaffee in den feuchten Wäldern La Réunions – C. mauritiana, auch Café maron genannt.
- 1708 brachten die Franzosen einige Kaffeesamen und 60 Kaffeepflanzen aus dem Jemen auf die Insel, die jedoch nicht überlebten.
- Erst aus Pflanzungen von 1715 und 1718 überlebten 6-7 Pflanzen und passten sich dem sehr niederschlagsreichen Klima an.
- Die Kaffee Varietät Arabica Laurina wurde 1771 das erste Mal beschrieben, ist eine der ältesten Arabica Sorten der Welt wird auch Bourbon Pointu oder Bourbon Rond genannt.
- La Reunion hieß übrigens mit Unterbrechungen bis 1848 Île Bourbon und gab nicht nur dem Kaffee, sondern auch der Vanille ihren Namen.
- Von Sklaven angebaut, wurde das edle Getränk am Hof von Louis XV hochgeschätzt.
- Er geriet aber zunehmend in Vergessenheit, als 1767 das Monopol für Lieferungen in das französische Königreich gestrichen wurde und 1806 zwei Wirbelstürme und eine darauf folgende Dürre die Plantagen zerstörten.
- Der Anbau erholte sich danach zwar, aufgrund des erhöhten Zuckerbedarfs wurden die Kaffeebäume aber durch Zuckerrohr ersetzt.
- Erst in den 2000er Jahren erlebte der Pointu unter der Führung des Japaners Yoshiaki Kawashima (Forschungsdirektor der Ueshima Coffee Company) eine Renaissance.
- Wie der Name des Kaffees sagt, ist es ein länglicher, spitz zulaufender Kaffee, der auf 800–1.500 m an den Vulkanhängen des Piton des Neiges wächst.
- Mit großer Sorgfalt wird er in selektiv bei optimaler Reife von Hand geerntet und nass aufbereitet.
- Später wird er komplett an der Sonne getrocknet, bevor er nach traditionellem Verfahren geröstet wird.
- Der Bourbon Pointu hat mit 0,5 % wenig Koffein, ist ausgewogen im Geschmack und hat Aromen von Buttergebäck und Haselnuss bis zu Trüffel und Rucola, Fruchtnoten von roten Früchten, Litschi, Grapefruit und Orchideen. Der Abgang ist trocken mit Nussöl- und Karamellnoten.
- Mit nur einigen 100 kg Rohkaffee im Jahr, ist der Kaffee eine absolute Rarität, die einen erstaunlich hohen Preis hat!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
☕ Traditionelle Zubereitung
Café Amer (bitterer Kaffee)
Früher tranken die Réuniones C. mauritiana gemischt mit Arabicabohnen.
Café Grègue/ Café Coulé
- Zubereitet wird der Kaffee mit einer traditionellen Metall-Kaffeekanne auf La Réunion – die Grègue.
- Im oberen Teil der Kanne ist ein Metallsieb, in welches man das Kaffeepulver gibt.
- Das wird allmählich mit kochendem Wasser übergossen, und sofort heiß getrunken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.