Singapurer lieben Kaffee.
- Seit dem frühen 20. Jh. genießen sie ihre tägliche Ration Koffein.
- Wie auch in Malaysia wird der „original“ Singapur-Kaffee nach der Torrefacto-Methode mit Zucker (und Margarine) geröstet.
- Die Originalzubereitung bekommt man in vielen Cafés, den sogenannten Kopi Tiam.
- Aufgegossen wird der Kaffee in den für Singapur typischen großen Edelstahlkannen, in denen riesige Baumwollkaffeefilter hängen und aufgrund der Ähnlichkeit „Socks“ genannt werden.
- Beim traditionellen Singapur Frühstück gibt es zum Kopi ein Kaya Toast (Toast mit Kokosmarmelade und Butter)
☕ Traditionelle Zubereitung
- Kopi: Kaffee mit Kondensmilch
- Kopi-O: Kaffee mit Zucker
- Kopi-O kosong: Kaffee ohne Zucker
- Kopi-C: Kaffee mit Dosenmilch und Zucker
- Kopi-poh: verlängerter Kaffee
- Kopi-gao: „dicker“ Kaffee, ähnlich zum doppelten Espresso
- Kopi-siew-dai: Kaffee mit wenig Zucker und Kondensmilch
- Kopi-di-lo: Kaffee ohne Verdünnung
Kopi Gu You/ Kopi gu yu
- 2-4 TL gesüßte Kondensmilch in ein Glas geben
- Starken Filterkaffee vorsichtig eingießen.
- Zum Schluss eine Scheibe Butter auf den Kaffee geben.
Kopi Tarik
Kopi Si Kosong
Kopi Peng
Geeister Kaffee mit gezuckerter Kondensmilch