Anbauregionen sind: Moyamba, Bo, Kenema und Kailahun.
Liberica
Der ganzjährig blühende Coffea Liberica wächst im Flachland auf bis zu 300 m Höhe ist mit 20 m Baumhöhe ein Kaffeeriese und in Sierra Leone beheimatet.
Ihr haben wir allerdings die Kreuzung mit Arabica zur bekannten Maragogype zu verdanken, die hauptsächlich in Mexiko und Nicaragua angebaut wird.
Stenophylla
In Sierra Leone beheimatet ist die 1890 entdeckte Coffea Stenophylla: eine besonders kleinblättrige Kaffeepflanze, die in bis zu 700 m Höhe angepflanzt wird.
Aus den Bohnen wird der bekannte „Highland Coffee“ hergestellt.
Die Pflanze braucht wenig Wasser. Die Bohnen sind rund und groß, und die Früchte werden bei der Reifung schwarz.
Mild im Geschmack, nicht typisch afrikanisch „erdig“ ist Stehophylla Kaffee fast vergleichbar mit Tee.
Durch den von Natur aus einen niedrigen Koffeingehalt, kann man den Kaffee auch super abends trinken.