Kaffeekirschentee, oder auch Cáscara (spanisch: Hülse/ Schale) ist Tee aus den Schalen der Kaffeekirsche.
Dafür wird die Frucht nach der Trennung von der Kaffeebohne sonnengetrocknet.
Cascara kann aus allen Kaffeevarietäten hergestellt werden.
Der Tee enthält ähnlich viel Koffein variiert jedoch wie Kaffee und wirkt angenehm belebend.
Kaffeefarmer im Jemen haben bereits vor Jahrhunderten entdeckt, dass die Schalen und das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche komplexe Fruchtaromen und wertvolle Nährstoffe wie Vitamin B2, Vitamin E, Kalzium, Magnesium und Eisen enthalten.
Cascara wird auch als Kaffee des armen Mannes bezeichnet, der sich die gerösteten Bohnen nicht leisten kann und daher auf die Schalen zurückgreift, die immerhin 30 % der Kaffee-Ernte ausmachen.
Der bernsteinfarbene bis goldrote Aufguss ist kräftig, süß, schmeckt ein wenig nach Rooibos mit feinen Geschmacksnoten von frischer Orange und Hagebutte. Aber auch das variiert je nach Herkunft, Ernte und Varietät.