Kaffee in Venezuela

Kaffee in Venezuela

Ein Land voller Gegensätze
  • Von der Karibikküste bis zu den Anden gibt es einen Höhenunterschied von fast 5.000 m! Entsprechend abwechslungsreich sind das Klima und die Verteilung der Bevölkerung.
  • Kaffee wurde 1732 von spanischen Missionaren in der Region Ciudad Guayana gepflanzt.
  • 50 Jahre später wurde die 1. Kaffeeplantage – Hacienda La Floresta angelegt. Heute dient sie inmitten der Stadt Caracas als Erholungspark.
  • Obwohl Erdöl die venezuelische Wirtschaft bestimmt, hat Kaffee eine lange Tradition und teilt sich auf viele kleine Farmen auf.
  • Kaffee in Venezuela: hier werden überwiegend Arabica Typica, Bourbon Caturra und Mundo Novo angebaut.
  • Die besten Kaffees kommen aus Táchira. Weitere Anbaugebiete sind Maracaibo, Mérida und Trujillo.
  • In Höhen von 900 – 1.300 m wachsen die Kaffeepflanzen und werden von Hand gepflückt.
  • Weniger als 1 % des weltweiten Kaffees wird hier produziert.
  • Und der Großteil der Ernte bleibt für den Eigenverbrauch im Land – der Exportierte ist für Genießer, denn Geschmack und Qualität sind besonders gut.
  • Geschmacklich sehr leicht und fein ist der Kaffee in Venezuela sehr lieblich und besitzt einen zarten Körper – ideal für den 1. Kaffee am Morgen.

Werbung

Kaffee in Venezuela
Kaffee in Venezuela - Tasse

  • Venezuelas Kaffeeindustrie begann zu leiden, nachdem Präsident Hugo Chávez Anfang der 2000er Jahre Preiskontrollen für Kaffee anordnete und die großen Röster des Landes verstaatlichte.
  • Die Bauern begannen mit Verlust an die Regierung zu verkaufen und stoppten teils den Anbau.
  • Präsident Nicholas Maduro hat alle Exporte von venezolanischem Kaffee verboten.
  • Mehr dazu hier.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kaffee in Venezuela: Landestypische Zubereitungen

Kaffee in Venezuela, gibt es zu jeder Gelegenheit. Bestellt wird wie folgt:

Café Con Leche

  • 30 % Café mit 70 % Milch

Café Marrón

  • 50 % Café mit 50 % Milch

Café Tetero

  • 10 % Café mit 90 % Milch

Café Guayoyo

  • 50 % Café verlängert mit 50 % Wasser

Café Guarapo

  • 80 % Café verlängert mit 20 % Wasser

Café Cerrero

  • doppelter Espresso, ungesüßt

Café Negrito

  • Espresso, ungesüßt

Café Carajillo

  • 95 % Café mit 5 % Likör

Café Cortado

  • 95 % Café mit 5 % Milch

Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind mit einem Sternchen (*) – Bilder und Banner mit „Werbung“oder „Werbeblock“ gekennzeichnet. Für dich fallen keine Kosten an. Mehr Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert