Die kleine Insel ist vielleicht den Geschichtsbegeisterten als Exil von Napoleon (1815-1821) bekannt. Gleichzeitig kommt hier aber auch exklusiver Kaffee her: Green Tipped Bourbon Arabica – der Drittteuerste der Welt
Die 122 km² kleine Insel liegt etwa 1.900 km von Afrika und über 3.200 km von Südamerika entfernt, mitten im Südatlantik.
Der vulkanische Ursprung der Insel sorgt für einen nährstoffreichen Boden und das milde maritime Klima bietet ideale Bedingungen für den Kaffeeanbau.
Am 10. Februar 1733 wurden von der East India Company Kaffeesamen auf die Insel St. Helena gebracht. Diese stammten aus dem Hafen von Mocha in Jemen.
Napoleon ist es zu verdanken, dass der dort angebaute Kaffee Weltruhm erlangte.
1839 wurde Napoleons Morgentrunk von der Londoner Kaffeehandelsagentur W. Bumie & Co. zum qualitativ weltbesten Kaffee erklärt.
Trotz Ertragssteigerung ist die Anbaufläche auf der Insel eingeschränkt.
Der traditionell biologische Anbau, die ausgezeichnete Qualität und limitierte Auflage sorgen für einen entsprechend hohen Preis.
Der Kaffee ist insgesamt sehr ausgewogen, besitzt einen sehr gehaltvollen Körper mit einer leicht schokoladigen, kräftigen Würze, die von einer süßlichen Note veredelt wird.
Die leichte Säure mit abgeschwächten fruchtigen Nuancen rundt den Geschmack des Kaffees ab.