Der Kaffee wurde nach der senegalesischen Heiligen Stadt Touba benannt.
Perfektioniert wurde das alte Kaffeerezept im späten 19. Jh. von Sheikh Amadou Bamba, von dem man sagt, er habe den Kaffee ins Land geholt.
Damals wurde er als tägliche Medizin getrunken, um das Aufsagen von Gebeten zu unterstützen.
Der Konsum von Café Touba stieg in den letzten Jahren so sehr an, dass der Absatz von Instantkaffee wie Nescafé, in Westafrika zurückging. So brachte Nestlé das Produkt Nescafé Ginger & Spice auf den Markt. Kann man nur hoffen, dass der teurer ist als selbst gebrühter!
100 g grüne Robusta Kaffeebohnen zusammen mit 10 g Jarr (Guinea Pfeffer) und optional 10 g Nelken in einer Metallpfanne rösten, bis sie eine schöne, gleichmäßig dunkle Farbe haben.
Nach dem Abkühlen in einem Mörser oder einer Kaffeemühle mahlen.
800 ml Wasser zum Kochen bringen.
4 EL des Kaffee Pulvers in einen Textilfilter über eine Kanne hängen.
Das kochende Wasser nun vorsichtig durch den Filter in die Kanne gießen und ganz austropfen lassen.
Das ganze 2-3x wiederholen und dabei jeweils reichlich Zucker hinzugeben (1/4).
Sehr heiß servieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren