Das Land der tausend Hügel bietet Arabica Qualitätskaffee.
- 1903 sollen deutsche Missionare Bourbon Mayaguez (Red Bourbon) nach Ruanda gebracht haben.
- Höchste Erhebung ist der 4.507 m hohe Karisimbi, der zu den Virunga-Vulkanen gehört.
- Hier leben noch Berggorillas in freier Wildbahn.
- Die besten Anbaugebiete für ruandischen Spezialitätenkaffee sollen in der West-Provinz liegen, auf 1.500 m bis 2.200 m Höhe.
- Die nährstoffreichen Böden und das wechselfeuchte tropische Klima sind ideal für guten Arabica Qualitätskaffee und ist sogar besser als vor dem Bürgerkrieg.
- Zu verdanken ist das auch den 2001 begonnenen Aktivitäten von USAID (United States Agency for International Development).
- Diese bauten Waschanlagen, die eine nasse Aufbereitung der Kaffees erlaubte.
- Seit 2000 bildet zudem PEARL junge ruandische Studenten im Bereich Agrarwissenschaften, Cupping und Qualitätsmanagement aus.
- Das Aroma wird häufig als grasig beschrieben, ganz wie die Hügellandschaften Ruandas.
- Die Kaffees sind weich und mild im Geschmack, dabei aber vollmundig mit kräftigem Körper.
- So ist es Ruanda als erstes afrikanisches Land gelungen, den berühmten „Cup of Excellence“ ins Land zu holen.
- 99 % der Ernte werden direkt exportiert, was 0,2 % des Weltmarktes entspricht.
- Die Ruander selbst haben überhaupt keine Kaffeekultur.
Kaffee
- Muramba
- Gorilla Mountain
- Maraba (Bio/ Fairtrade – Rwanda Cup of Excellence)
- Shangi (2013 Cup of Excellence)
- Cocagi (2015 Cup of Excellence)
- Bourbon Mayaguez
- Ishema
- Ruanda Fully Washed
- Wild-at-Heart (Blend)
Wer noch ein Geschenk braucht für Samstag 😉
View this post on Instagram