Ein Land der Kaffeetrinker
- Zum einen kam Kaffee durch die Osmanen über Bosnien nach Kroatien.
- Aber auch die Handelsbeziehungen Venedigs gelangte Kaffee um 1800 durch die Wiener und Habsburger vermehrt nach Kroatien.
- Das erste Kaffeehaus (kavana) wurde 1748 in Zagreb von Leopold Duhn eröffnet.
- Bis Ende des 18. Jh. stieg die Zahl der luxuriös dekorierten Kaffeehäuser, die denen in Wien sehr ähnlich und nur der Oberschicht vorbehalten waren.
- Nach dem Ersten Weltkrieg besuchten auch einfache Bürger in die Kaffeehäuser.
- In den 1990ern schossen Cafés (kafić) wie Pilze aus dem Boden
- Kaffee wird in Kroatien häufig getrunken – morgens nach dem Aufstehen, mittags nach dem Essen, nachmittags zum Kuchen.
- Für das Kaffeetrinken nimmt man sich Zeit, denn traditionellerweise trinkt man in Kroatien keinen Filterkaffee.
- Beim türkischen Kaffee wartet man zunächst, bis sich der Kaffeesatz gesetzt hat.
- Das geht wohl am besten mit Gästen bei Napolitanke (Neapolitaner Waffeln), Teegebäck (Čajno pecivo) oder selbst gebackenen Kuchen.
- Nach dem Kaffeetrinken wird die Mokkatasse auf die Untertasse gestülpt.
- Dann lässt man den Kaffeesatz etwa eine Stunde trocknen, bevor man das Geheimnis lüftet, die Tasse dreht und mit dem Kaffeesatzlesen beginnt.
☕ Traditionelle Zubereitung
Turska kava
Hier heißt die kleine Stilkanne, in der der Kaffee gekocht wird „džezva“ und ist meist aus Kupfer oder aus Emaille.
- 4 Mokkatassen kaltes Wasser in die Dzezva füllen und aufkochen.
- Wenn das Wasser kocht, 3 TL davon in eine Tasse geben
- 4 gehäufte TL feinst gemahlener Kaffeepulver in das Wasser geben und warten, bis der Kaffee hoch steigt.
- Vom Herd nehmen und das abgenommene Wasser wieder dazu gießen und den Kaffee 2x erneut aufkochen.
- Das Kännchen vom Herd nehmen und etwas stehen lassen, damit sich das Pulver setzen kann.
- Dann in die Tassen füllen
- 1 Stück Würfelzucker auf einen TL geben und langsam auflösen lassen.
- Ansonsten kann man den Zucker auch direkt mit dem Kaffee kochen.
Weitere Kaffeespezialitäten sind:
- ratka kava (eine kleine Tasse Kaffee)
- velika kava bez mlijeka (eine große Tasse Kaffee ohne Milch)
- kava s mlijekom (Kaffee mit Milch)
- kava s hladnim mlijekom (Kaffee mit kalter Milch)
- kava s ledenim (Kaffee mit kalter Milch in Dalmatien)
- kava s toplim mlijekom (Kaffee mit warmer Milch)
- kava sa šlagom (Kaffee mit Schlagsahne)
- bijela kava („weißer Kaffee“ – Kaffee mit viel Milch)