Die Elfenbeinküste ist auf Platz 12 der Kaffeeproduzenten weltweit.
- Côte d’Ivoire ist eben nicht nur der weltgrößte Kakaoproduzent, sondern ist auch einer der größten Produzent von ungewaschenem Robusta Kaffee.
- Immerhin verdienen so ca. 45 % der erwerbstätigen Bevölkerung ihren Lebensunterhalt mit Kaffee.
- Wo jedoch viel günstigerer Robusta produziert wird, ist bekanntlich auch Nestlés Instant Kaffee nicht weit 😉
- So verwundert es nicht, dass der Konzern 2009 ein neues Forschungs-
und Entwicklungszentrum in Abidjan eröffnet hat, mit den Zielen der Qualitäts- und Ertragssteigerung, da die Ernten seit Jahren rückläufig sind.
- Kaffee und Kakao werden häufig zusammen angebaut, wobei die höhen Kakaobäume dem Kaffee Schatten spenden.
- Auch wenn das Thema eher für Kakao publik ist, wird schnell klar, dass es leider bis heute Kinderarbeit und Sklaverei auch auf Kaffeeplantagen gibt.
- Auf der anderen Seite werden Pestizide bei monokulturellem Anbau genutzt.
- 80 % des Kaffees werden vor allem nach Frankreich und Italien exportiert, schließlich gibt es in vielen Espressi Mischungen auch einen Robusta Anteil 😉
- Die geschmackliche Qualität überzeugt Kaffeekenner nur leider auch nicht.
Somit fallen meine Kaffeeempfehlungen für dieses Land entsprechend flach.