Hier gibt es den wohl südlichst angebauten Kaffee der Welt!
Die ersten Pflanzen wurden aus Kenia importiert und seit den 1960ern angebaut, seit den 1980ern nur noch Arabica.
Es gibt nur 2 Kaffeeplantagen : die Beaver Creek Coffee Farm am Indischen Ozean sowie die 100 km südlicher gelegene Transkei Coffee Company.
Da die Produktionsmengen sehr gering sind, davon auch nur ein Bruchteil exportiert wird und die Qualität hoch ist, gilt südafrikanischer Kaffee als exklusive Rarität.
Er wird handgepflückt und sonnengetrocknet,
ist vollmundig mit einer feinen Säure und hat ein hauchzartes Aroma und eine pikante Würze.
Damit ist er den zentralamerikanischen Kaffees ähnlicher als den Afrikanischen.
Wer Kapstadts hippe Kaffeekultur genießen möchte, bekommt hier Hochwertiges in seine Tasse:
☕ Landestypische Zubereitung
Kaffeebohnen in einen Leinenbeutel packen und mit einem stumpfen Gegenstand zerkleinern oder gemahlenen Kaffee nehmen.
Nicht weniger als 60 g Kaffee pro Liter Wasser verwenden.
Kaltes Wasser und den Kaffee in eine Kaffeekanne geben und im Ofen oder auf offenem Feuer 5-10 min. köcheln lassen.
Aufpassen, dass das Wasser nicht heftig kocht, sondern nur heiß ist, sodass der Kaffee nicht bitter wird.
Durch ein feines Sieb den Kaffee in einen Emaillebecher füllen.
Je nach Geschmack gesüßte Kondensmilch und heiße Milch dazu und fertig.
Kaffee