Nr. 58 der Kaffeeproduzenten weltweit.
- Kambodscha zählt nach dem jahrelangen Bürgerkrieg heute zu einem der ärmsten Länder der Welt.
- Auch der Vietnamkrieg und die Diktatur der Roten Khmer von 1975 – 1979 brachten dem Land wirtschaftlichen Verfall.
- Kaffee wurde im Königreich Kambodscha von den französischen Kolonialherren zur gleichen Zeit wie in Vietnam und Laos eingeführt.
- Da es selten Höhen über 800 m in Kambodscha gibt, wird hauptsächlich Robusta angebaut.
- Im nordöstlichen Hochland von Ratanakiri und Mondulkiri Provinzen wächst aber auch Arabica ausgezeichnet und wird von einheimischen Stämmen traditionell angebaut.
- Weitere Anbaugebiete sind in den Povinzen Stung Treng und Memot Kompong Cham
- Der Großteil der Kaffeeproduktion ist für den lokalen Markt – ein kleiner Teil wird aber auch als Fair Trade Kaffee verkauft, sodass die Nachfrage in den letzten Jahren stark angestiegen ist. Entsprechend gestaltet sich der Preis.
☕ Landestypische Zubereitung
Kambodschanischer Kaffee wurde ursprünglich mit Butter, tierischem Fett und Alkohol geröstet. Auch heute wird Kaffee zusammen mit pflanzlichem Fett, Sojabohnen, Mais und Zichorie geröstet. Nach dem Rösten werden die Bohnen sofort sehr fein gemahlen.
Gebrüht wird der Kaffee entweder mit einer Tuch-Socke oder mit einem Phin Kaffee-Filter.
Kafe Khmao
schwarzer starker Kaffee
Kafe Teuk Doh Ko/ Kafe Blanc
Kaffee mit Milch
Khmer បខ្មែរ
- 1 TL Kaffeepulver in den Phin geben, auf ein Glas mit 1-3 TL Kondensmilch stellen und heißes Wasser in den Filter geben.
- Getrunken wird der Kaffee heiß oder auf Eis.