Vietnam ist der 2. größte Kaffeeproduzent weltweit. Nur Brasilien produziert mehr.
- 1857 wurde der Kaffeeanbau von den französischen Kolonialherren eingeführt.
- Der Kaffeebedarf der damaligen DDR förderte die Entwicklung des Kaffeeanbaus.
- Wichtigste Anbaugebiete sind Buon Ma Thuot und Da Lat.
- Folgende Sorten wachsen in Vietnam: Arabica- und 95 % Robustabohnen, ebenso wie die Seltene Catimor und die Koffeinfreie Chari.
- Kaffee gehört zu den wichtigsten Exportprodukten Vietnams.
- Größte Kaffeeproduzenten sind Hung Phat, Tam Chau, Trung Nguyen, Vinacafe & Nestlé.
- Nescafe Instant Kaffee wird übrigens weltweit überwiegend aus Robusta Kaffeebohnen aus Vietnam produziert.
☕ Landestypische Zubereitung
Cafe Sua – cà phê sữa
- Für die traditionelle Kaffeezubereitung wird pro Tasse ein Phin genutzt. Das ist ein Filter aus Edelstahl. Alternativ gibt es auch Porzellan Filter.
- Für die Zubereitung wird grob gemahlener Kaffee in den Phin gefüllt, der auf einer Kaffeetasse/Glas mit Kondensmilch gesetzt wird.
- Dann wird heißes Wasser in den Filter gegossen. Der Kaffee tropft in ca. 5-7 Minuten in die Tasse, ist sehr aromatisch, süß und stark.
- Für einen Cafe Sua Da werden Eiswürfel zur Kondensmilch dazugegeben.
cà phê Varianten sind z.B.:
- cà phê trứng – Kaffee, der zusammen mit cremig geschlagenem Eigelb und süßer Kondensmilch serviert wird. Ist eher zum Löffeln geeignet.
- cà phê sữa chua – eine Eiskaffeevariante. Der Kaffeeshot wird in mehr oder weniger cremig-vereisten leicht gesüßten Joghurt gegeben und danach mit Löffel und Strohhalm getrunken.
- cà phê dừa đá – vietnamesischer kalter Kaffee mit cremiger Kokosnussmilch.
Kaffee
🏠 Wer einen Ausflug nach Hanoi plant, sollte unbedingt in den folgenden Cafés vorbeischauen:
Videos und Bilder findet ihr auf meinem Instagram und YouTube Channel