Kap Verde ist auf Platz 66 der Kaffee produzierenden Länder.
Wie die ersten Kaffeepflanzen auf die Kapverdischen Inseln kamen, ist nicht ganz klar. Am wahrscheinlichsten waren es die Portugiesen, die kleine Arabica Kaffeepflanzen aus einem afrikanischen Land einführten oder sie aus Brasilien mitbrachten.
Sicher ist jedoch, dass Kaffee seit 300 Jahren auf den Inseln angebaut wird.
Durch die Isolation von anderen Kaffeepflanzen hat sich eine eigene Varietät entwickelt.
Die Arabica Pflanzen wachsen im Norden der Inseln auf 1.000 – 1.600 m Höhe in der Nähe von Vulkanen auf schwarzen Basaltfelsen, die Lapilli genannt werden. Dabei macht man sich das Prinzip der Bepflanzung eines Weinstockes zunutze. Nachts kondensiert die Feuchtigkeit an den Wänden der Lapillis und tröpfelt dann in die vorgesehenen Löcher der Bepflanzung.
Die Region rund um Mosteiros hat sich dank der Kaffeeplantagen einen Namen gemacht. Angebaut wird in Galinheiro, Ribeira Filipe, São Filipe und Santa Catarina, aber vor allem im Morgadio de Monte Queimado
Wo kann ich in Deutschland Kaffee von den Kapverden kaufen?
Hallo Ulrich,
Das scheint schwierig zu sein. Ich finde nur online wenige Anbieter… wie
https://www.turkgifts.com/regional-coffees/845-moliendo-cape-verde-fogo-island-regional-coffee.html
Hoffe das hilft dir. Wenn du welchen in der Tasse hast, lass mich bitte unbedingt wissen, wie der Kaffee schmeckt. Danke dir.
Liebe Grüße,
Daniela