Was gibt es Schöneres als Sonne, Strand und diesen Ausblick? Café Frappe und Griechischer Kaffee!
- Griechischer Kaffee kam ca. im 17. Jh. durch die Türken nach Griechenland – hat also eine lange Tradition.
- Wer schon mal in Griechenland war, weiß aber, dass Café Frappe das Nationalgetränk Nummer 1 ist.
- Das haben Sie Dimitrios Vakondios, einem damaligen Mitarbeiter von Nestlé, zu verdanken.
- Auf der Herbstmesse in Thessaloniki 1957 stellte Nestlé ein neues Produkt für Kinder vor: Kakao, der mit Milch in einem Shaker hergestellt wird.
- In einer Pause wollte Dimitrios Vakondios Kaffee trinken, fand aber kein heißes Wasser und kam so auf die Idee, den Shaker zu benutzen, um seinen Kaffee kalt herzustellen.
- Er nahm Instantkaffee, Zucker und Wasser, schüttelte alles und heraus kam der erste Café Frappe der Geschichte.
Werbung
Griechischer Kaffee – Ελληνικός καφές
- Zubereitet wird Griechischer Kaffee in einer Briki – ähnlich der türkischen Cezve
- Wasser für die gewünschte Anzahl von Tassen in das Briki füllen.
- Für jede Tasse 1 gehäuften TL pudriges Mokka-Kaffeepulver dazugeben.
- Zucker dazu und gut verrühren – man unterscheidet 2 TL – γλυκός (glykos, süß) 1 TL – μέτριος (metrios, mittel) und ohne Zucker – σκέτος (sketos, rein klar)
- Das Briki auf den Herd bei mittlerer Hitze stellen und warten, bis der Kaffee hochkocht.
- Besonders gut wird er, wenn man ihn 3-4 x hochkochen lässt.
- Vom Herd nehmen und auf alle Tassen gleichmäßig aufteilen.
Werbung
Café Frappe
- 2 leicht gehäufte TL griechischen Nescafé Classic* (schmeckt anders als der Deutsche) in ein Glas geben.
- Feinkristallzucker dazu und gut verrühren – man unterscheidet γλυκός (glykos, süß) μέτριος (metrios, mittel) und σκέτος (sketos, rein klar)
- Ein fingerbreit kaltes stilles Mineralwasser ins Glas füllen.
- Mit dem Barmixer* aufschäumen: gut 5 cm hoher, feiner, karamellfarbiger Schaum ist das Ziel.
- 4-6 Eiswürfeln dazu, anschließend fettreduzierte Milch nach Belieben hinzufügen
- Das Glas mit kaltem, stillen Mineralwasser vorsichtig auffüllen, um den Schaum nicht zu zerstören.
- Mit Strohhalm trinken.
- Abgewandelte Formen sind:
- Frappedaki: einer kleiner Frappe (wird aber auch als liebevolle Bezeichnung des Frappe benutzt)
- Frappedara: ein großer Frappe oder stärkerer Frappe mit ein oder zwei extra Löffeln Kaffeepulver.
Werbung
Cappuccino Freddo – Καπουτσίνο Φρέντο
Espresso Freddo – Φρέντο εσπρέσο
Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind mit einem Sternchen (*) – Bilder und Banner mit „Werbung“oder „Werbeblock“ gekennzeichnet. Für dich fallen keine Kosten an. Mehr Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.