Mit 5 % Marktanteil auf Platz 12 der weltweiten Kaffee Produzenten.
- 1887 brachten Missionare Kaffee nach Yunnan.
- Erst ein Jahrhundert später technisierte die Regierung den Anbau und steigert seit dem jährlich die Produktionsmenge.
- Angebaut werden 95 % Arabica, überwiegend Catimor, aber auch Bourbon und Typica in Yunnan zwischen 800 und 1.400 m Höhe
- und 5 % Robusta auf der Insel Hainan und in Fujian.
- Geschmacklich ist der chinesische Kaffee säurearm, nussig und getreidig.
- Die Chinesen trinken zu Hause fast ausschließlich Instant Kaffee mit Milchpulver und Zucker.
- Damit erreicht Nestlé 71 % des gesamten Kaffee-Absatzes in China.
- Starbucks ist größter Käufer chinesischer Kaffeebohnen.
- Kaffee wird aber immer beliebter, so gibt es Bemühungen die Qualität zu steigern, so dass der Kaffee weniger als Instant Pulver endet und mehr als Qualitäts Bohnenkaffee.
☕ Landestypische Zubereitung
Die Chinesen mögen es nicht bitter.
Deshalb stehen Milch und Zucker oder Sirup à la Starbucks hoch im Kurs.
Eine Kaffeespezialität in Hong Kong ist
YuanYang / Ying Yong
- 2-3 TL gesüßte Kondensmilch
- 1 Teil Kaffee
- 1 Teil schwarzer Tee
- Alles zusammen in einem Glas mischen und mit Eiswürfeln auffüllen.
Kaffee
- Baoshan A & AA (Rohkaffee)
- Simao