Auf Platz 39 der Kaffee produzierenden Länder mit weniger als 1 % Marktanteil.
- Timor Leste (ehemals Ost-Timor) ist das 1. Land, dass im 21. Jh. (2006) seine Unabhängigkeit erlangte.
- Leider ist es auch das 2 ärmste Land Asiens.
- Nach der Ausbeutung Portugals und Indonesiens, versucht das kleine Land sich zu erholen.
- Kaffee spielt dabei eine große Rolle, denn 1/4 der Bevölkerung ist abhängig von der Kaffeeproduktion.
- Der wird seit 1815 in Timor Leste angebaut und exportiert.
- Dabei wird großer Wert auf eine nachhaltige Anbauweise gelegt.
- Die Kaffeebauern bauen die Pflanzen traditionell an und verzichten auf jegliche Pestizide und Dünger.
- Es gibt keine klassischen Plantagen, die Arabica Pflanzen wachsen im Wald, häufig an steilen Berghängen.
- Die Cooperativa Café Timor (CCT) ist Timor Lestes größte Genossenschaft, die für 44.000 Familien die Lebensgrundlage bildet.
- Der Kaffee ist sehr aromatisch und mild mit einer leichten Schokoladennote.
- Laut einer Studie der Europäischen Vereinigung für Spezialitätenkaffee verfügt rund 1/3 der Kaffee-Erzeugergebiete von Timor Leste über das Potenzial, einen der besten Kaffees der Welt zu produzieren.
- Sein Potenzial wird aufgrund fehlender Transport- und Veredelungsmöglichkeiten bisher aber nur teilweise ausgeschöpft.
- Seit 2016 gibt es auch die Timor-Leste-Kaffee-Vereinigung (Assosiasaun Café Timor-Leste – ACTL)
- Die ACTL hat das Ziel, das Kaffee Produktionsvolumen zu erhöhen und die Qualität zu verbessern.
Hier eine kleine Dokumentation zur Kaffeeproduktion in Timor Leste
☕ Zubereitung
- Kaffee ist DAS Getränk Osttimors, wird meistens schwarz und stark gesüßt zum Frühstück getrunken.
- Der gemahlene Kaffee wird dazu einfach mit Wasser übergossen.
- Dazu gibt es Brot und Butter.