Dänischer Kaffee – zu Hause ganz klassich

Dänischer Kaffee – zu Hause ganz klassich

Am 6. Mai wird in Dänemark der Kaffee gefeiert – am Tag des Kaffees.
  • Davon trinken die Dänen mit 863 Tassen weit mehr als wir Deutschen mit 675 Tassen im Jahr!!!
  • Das sind 280 mg Koffein am Tag.
  • 32 % der Dänen trinkt mehr als 5 Tassen Kaffee am Tag. Das sind über 400 mg Koffein.
  • Die Dänen trinken ihren Kaffee zu Hause klassisch gebrüht oder gefiltert, traditionell eher hell geröstet.
  • Weit verbreitet ist auch die Stempelkanne.
  • Dänen trinken Kaffee am liebsten schwarz ohne Zucker und Milch.
  • Auf der Getränkekarte findet man sogar einen aftenskaffe (Abendkaffee)
  • Der Anteil an entkoffeiniertem Kaffee ist mit weniger als 0,5 % verschwindend gering.

Durch die Liebe zum Kaffee, ist es nicht verwunderlich, dass die Dänen auch eigene Kaffeekreationen haben wie „Dänischer Kaffee“


Werbung


Dänischer Kaffee
  • Dänischer Kaffee besteht aus: 1 Tasse heißer Kaffee, 2 TL Zucker, 1 Gewürznelke, 1 Zimtstange, 2 EL Rum.
  • Heißen Kaffee mit Zucker in einem Topf verrühren, Gewürznelke, Zimtstange und Rum zugeben und bis zu 2 Stunden ziehen lassen
  • Dann wird Dänischer Kaffee in Gläser gefüllt und heiß getrunken.

Werbung

Dänischer Kaffee - Kaffeetasse

Kaffeepunsch
  • Hat seinen Ursprung in der westlichen Region von Jütland.
  • Der Kaffeepunsch besteht aus einer Mischung aus Kaffee und Schnaps.
  • Erst wird eine Münze an den Boden einer Kaffeetasse gelegt
  • Dann Kaffee eingießen bis die Münze nicht mehr zu sehen ist.
  • Zum Schluss so viel Schnaps dazugeben bis die Münze wieder durch den verdünnten Kaffee zu sehen ist.

… und wer Tipps für gute Cafés in Kopenhagen braucht, den nehme ich mit auf meine Kaffeetour.
Hier noch eine Liste von Kaffeeröstern in Dänemark:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind mit einem Sternchen (*) – Bilder und Banner mit „Werbung“oder „Werbeblock“ gekennzeichnet. Für dich fallen keine Kosten an. Mehr Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert