Kaffeeanbau mit vielen Rückschlägen.
- Im Südpazifik liegender Inselstaat, der aus 83 Inseln besteht.
- Die ersten Arabica Bourbon Pflanzen wurden 1852 aus Neukaledonien importiert und in Port Resolution auf der Insel Tanna gepflanzt.
- 1960 wurden bei einem neuen Kaffeeentwicklungsprogramm Arabica-Varietäten aus Fidschi kultiviert.
- Nachdem Kaffeerost die Pflanzen vernichtete, wurde 1962 die Varietät Arusha aus Tansania eingeführt.
- Zwischen 1982 und 1986 wurden 3 Mio. Pfund in die Kaffee-Entwicklung auf 462 Hektar auf Vanuatu investiert.
- 76 Tonnen Kaffee wurde so produziert.
- Nach weiteren Rückschlägen durch Zyklone und Kaffeerost hat man mit Catimor nun die perfekte Varietät für das Klima Vanuatus gefunden.
- 2007 pflanzte Tanna Coffee Plantations (TCP) 100.00 Kaffeepflanzen und produzierte so 2010 40 Tonnen Tanna Island Coffee.
- Er wächst im Schatten des aktiven Vulkans Yasur ohne chemische Dünger oder Pestizide, also Bio ohne Zertifizierung.
- Obwohl das Plateau nur 400 m über dem Meeresspiegel liegt, machen die klimatischen Bedingungen Vanuata Kaffee zu einem der besten in der Welt.
- Der wunderbar aromatische Arabica Kaffee ist vollmundig und hat nussige Aromen.
- 2015 traf der verheerende Zyklon PAM auf die Südseeinseln Vanuatus und zerstörte Kaffeeplantagen auf Tanna.
Kaffee